Die Behindertenbeauftragte der Bundesregierung Verena Bentele fordert zum diesjährigen Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung die konsequente Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Und das beinhalte auch das Recht auf politische Teilhabe. „Auch Menschen, die unter gerichtlicher Totalbetreuung stehen, haben das uneingeschränkte Recht, sich aktiv und passiv an Wahlen gleichberechtigt zu beteiligen“, so die Behindertenbeauftragte auf […]

Im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung Thema „Euthanasie – Die Morde an Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen in Hamburg im Nationalsozialismus“ im Hamburger Rathaus traf Frau Jäck auf Petra Röder, die Nichte eines Opfers der Verbrechen der Nationalsozialisten. Die Tante von Petra Röder war Dorothea Kasten, deren Lebenslauf auch für die Ausstellung aufbereitet wurde. […]

Am 21. März 2014 findet der Welt-Down-Syndrom-Tag statt. Der Aktionstag wurde im Jahr 2006 durch die Organisationen Downsyndrome International (DSI) und European Downsyndrome Association (EDSA) eingeführt. Die SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Regina Jäck, Expertin für Menschen mit Behinderung: „Es ist wichtig, positive Botschaften und Informationen über das Leben von und mit Menschen mit Down-Syndrom zu vermitteln. Dieser Tag […]

Am 23. Januar 2014 wurde zum fünften Mal der Jakob Muth-Preis verliehen. Zu den glücklichen und verdienten Gewinnern gehört in diesem Jahr auch die Erich-Kästner-Schule am Hermelinweg in Farmsen. Die Schule wurde gemeinsam mit dem Schulverbund Schleswig-Flensburg und zwei Schulen in Ingelheim und Neunkirchen-Seelscheid ausgezeichnet. Die Auszeichnung ist verbunden mit einem Preisgeld von jeweils 3.000,00 […]

Die ehemalige Wintersportlerin Verena Bentele ist seit Januar die neue Behindertenbeauftragte der Bundesregierung. Sie ist nicht nur die jüngste Behindertenbeauftragte in dem Amt, sondern auch die erste, die selbst eine Behinderung hat. Verene Bentele ist seit ihrer Geburt blind und hat als Biathletin mehrere Goldmedaillen bei den Paralympics und Weltmeisterschaften gewonnen. Die Behindertenbeauftragte wird vom […]

Bürgerschaft zeigt Ausstellung zum Thema „Euthanasie“ Eine neue Ausstellung der KZ-Gedenkstätte Neuengamme mit Unterstützung der Hamburgischen Bürgerschaft illustriert vom 17. Januar bis 7. Februar 2014 das Thema „Euthanasie – Die Morde an Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen in Hamburg im Nationalsozialismus“ – der Eintritt ist frei. Erläutert wird die Zusammenarbeit von Dienststellen der NSDAP, […]

Umsetzung der UN-Konvention geht voran Regina Jäck, die Sprecherin der SPD-Bürgerschaftsfraktion für Menschen mit Behinderung zieht zum heutigen internationalen Tag der Menschen mit Behinderung eine positive Bilanz der bisherigen Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung in Hamburg. Sie fasst zusammen: „Wir haben schon Einiges erreicht und viele Schritte in Richtung einer […]

Einmal einer Papstaudienz beiwohnen, mit den verantwortlichen Würdenträgern des Vatikans reden und die sonst für die Öffentlichkeit verschlossenen Räumlichkeiten besichtigen – diese einmalige Chance bot sich einer Delegation von mehreren Abgeordneten der Hamburger Bürgerschaft vom 16. bis 20. September. Mit von der Partie war auch die Bramfelder SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Regina Jäck. Als erstes stand nach der […]

Am 19.September 1993 wurde das Stadthaushotel aus einer Initiative engagierter Eltern gegründet, die für ihre Kinder einen geeigneten Arbeitsplatz schaffen wollten. Die Kinder kannten sich bereits aus der Schule und die Eltern wünschten sich, dass diese gute, gewachsene Gemeinschaft auch nach der Schulzeit bestehen bleibt. Die Idee des Stadthaushotels war geboren und so wurde vor […]