In Hamburg verfügen manche Park+Ride-Anlagen über freie Kapazitäten, während in den umliegenden Wohnvierteln der Parkraum knapp ist. Um die Parkmöglichkeiten in den Quartieren besser zu nutzen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Pilotprojekt „Nachbarschaftsparken“ auszuweiten. Dadurch können vorhandene Kapazitäten effizienter genutzt und […]

Wie erleben Sie das Leben in Farmsen? Was läuft gut, was fehlt, und was sollte sich verändern? Der Beirat Farmsen möchte es genau wissen – und ruft alle Bewohnerinnen und Bewohner zur Teilnahme an einer Umfrage auf. Die Umfrage wurde gemeinsam mit dem Quartiersmanagement Farmsen von einer Arbeitsgruppe des Beirats entwickelt und richtet sich an […]

Neuer Rekord: 315 Duos für mehr Inklusion in Hamburg Inklusion passiert nicht von allein, sondern will aktiv von uns gestaltet werden. Dafür bringt der DUOday Menschen mit Behinderungen und Unternehmen in Hamburg seit sieben Jahren zusammen. Und es werden immer mehr: 2018 mit 75 Unternehmen und 180 Duos gestartet, beteiligten sich am 22. Mai 2025 […]

Der Zuhör-Kiosk in der Marktplatz Galerie Hamburg wurde mit dem regionalen Umwelt- und Sozialpreis 2024 der Wandsbeker Bezirksversammlung geehrt. Mitten im Trubel des Alltags schaffen rund 40 Ehrenamtliche einen Raum zum Zuhören, zum Reden, zum Dasein. Sechs Tage die Woche – kostenlos, vertraulich, mit Herz. Vielen Dank für diese so wertvolle Arbeit.

Pünktlich zu den höheren Temperaturen stehen die öffentlichen Trinkwasserbrunnen in Hamburg wieder allen zur Verfügung. Im Sommer sind diese Durstlöscher ein kostenfreies Angebot an vielen Orten in der ganzen Stadt. Von den 54 Wasserspendern im gesamten Stadtgebiet werden 44 direkt an öffentlichen Toiletten von der Stadtreinigung Hamburg (SRH) und zehn von HAMBURG WASSER betrieben. Katharina […]

Vorbildliche Projekte der digitalen Teilhabe in den Bereichen Bildung und Arbeit prämiert Zum sechsten Mal wurde am 12. Mai 2025 der Bundesteilhabepreis verliehen. Im Rahmen der jährlichen Inklusionstage überreichte die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Bärbel Bas, den drei Preisträgerinnen und Preisträgern eine Urkunde. Der Wettbewerb zum Thema „DIGITALISIERUNG INKLUSIV – digitale Teilhabe von Menschen […]

Was wurde aus den Opfern und den Tätern in der Bundesrepublik Deutschland? Veranstaltung am 7. Mai 2025, 18:00–20:00 Uhr Eine Führung über das Gelände der ehemaligen Bewahranstalt Farmsen und ein anschließender Vortrag mit Gespräch vermitteln, wie arme und unangepasste Menschen im nationalsozialistischen Hamburg entrechtet wurden. Die Forderung nach einem Erinnerungs- und Lernort auf dem Gelände […]

In einem gemeinsamen Zusatzantrag setzen sich Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen dafür ein, Hamburg als sicheren und attraktiven Forschungsstandort für Wissenschaftler:innen aus den USA zu etablieren. Hintergrund für diesen Schritt sind die besorgniserregenden Entwicklungen in den Vereinigten Staaten, wo zentrale wissenschaftliche Institutionen gezielt und teils rechtswidrig geschwächt werden. Hamburg bietet mit seiner vielfältigen Forschungslandschaft schon […]

Aus Anlass des Kriegsendes vor 80 Jahren wird unter der Leitung von Wolf Tobias Müller und von Grzegorz Oliwa die Ouvertüre zum Oratorium Paulus und „Verleih uns Frieden“ von Mendelssohn aufgeführt. Neben a capella Chören erklingt als Hauptwerk zudem Feliks Nowowiejskis „Missa pro Pace“. Der vor 120 Jahren bekannte polnische Komponist hat das große Werk […]

Gemeinsam mit Jessica Hennig und Tom Hinzmann lädt Regina Jäck zum alljährlichen SPD-Ostereiersuchen ein. Um 11 Uhr startet die Suche auf der Mahlhauswiese in Farmsen und um 13 Uhr geht es auf der Wiese vor der Anne-Frank-Schule am Hohnerkamp weiter.