Special Olympics World Games 2023: Empfang der Hamburger Athletinnen und Athleten im Hamburger Rathaus Nach der Rückkehr von den Special Olympics World Games 2023 (17. – 25. Juni in Berlin) empfängt Sportsenator Andy Grote die Hamburger Athletinnen und Athleten, die an den Wettkämpfen teilgenommen haben, im Rathaus. Mit dem Empfang würdigt die Stadt Hamburg die […]

Die Ampel-Koalition hat sich gestern auf wichtige Eckpunkte im Streit um das Gebäudeenergiegesetz geeinigt. Damit können die Änderungen noch vor der Sommerpause in das parlamentarische Gesetzgebungsverfahren eingebracht werden. Aus Sicht der Hamburger SPD-Fraktion sind erhebliche Fortschritte gegenüber dem Erstentwurf erkennbar. Dazu Dirk Kienscherf, Vorsitzender der SPD-Fraktion Hamburg: „Es ist gut, dass der Bund endlich unsere […]

Damit ältere und eingeschränkte Menschen sicher und unabhängig in ihrer vertrauten Umgebung leben können, wollen wir gemeinsam mit den Grünen den Einbau von technischen Assistenzsystemen prüfen. Ambient Assisted Living-Systeme (AAL) schaffen ein barrierefreies Umfeld und tragen so zu einem selbstbestimmten Alltag bei. Über unseren rot-grünen Antrag wird die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer Sitzung am 7. […]

Die Chance, in Deutschland ein lebensrettendes Spenderorgan zu bekommen, ist im europäischen Vergleich schon seit vielen Jahren erschreckend gering. Auch 2022 ist die Zahl der Organspenden weiter eingebrochen. Mit einem Bürgerschaftsantrag wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen nun in Hamburg eine Trendwende einleiten und setzen sich für den Aufbau eines zentralen Organspende-Registers ein. Unter […]

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen wurden im Jahr 2022 laut Statistikamt Nord in Hamburg 9.234 neue Wohnungen fertiggestellt und damit 1.398 mehr als im Vorjahr (7.836). 8.672 der Wohnungen entstanden in neu gebauten Gebäuden, weitere 562 Wohnungen wurden durch Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden geschaffen. Karen Pein, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen: „Die Fertigstellung von 9.234 neuen Wohnungen […]

Fast eine halbe Million Euro für künstlerische Kooperationen zwischen Künstlerinnen und Künstlern, Kreativen und Schulen Die Behörde für Kultur und Medien, die Behörde für Schule und Berufsbildung und sieben Hamburger Stiftungen stärken erneut mit dem Projektfonds „Kultur & Schule“ die Kulturelle Bildung an den Hamburger Schulen. Im Fokus der Förderung stehen insbesondere Kooperationen von Künstlerinnen […]

Die Abgeordneten der demokratischen Fraktionen in der Hamburgischen Bürgerschaft haben sich in einer gemeinsamen Initiative darauf verständigt, zum Gedenktag 8. Mai, der an das Ende des Zweiten Weltkrieges und die Befreiung von der Herrschaft des Nationalsozialismus erinnert, die Stolpersteine vor dem Hamburger Rathaus zu reinigen. Die Reinigung findet statt am Dienstag, den 2. Mai 2023, […]

Am 27. April habe ich gemeinsam mit meinen Kolleg:innen Juliane Timmermann, Astrid Hennies, Cem Berk und Uwe Lohmann zum „Girls‘ Day“ eingeladen, um Mädchen für Politik zu begeistern. 17 Mädchen zwischen 13 und 16 Jahren sind der Einladung gefolgt und konnten unseren Arbeitsalltag als Politiker:innen näher kennenlernen. Das Programm startete mit einer lockeren Kennlernrunde, in […]

Die Wandsbeker rot-grüne Koalition setzt sich dafür ein, dass der 1. FC Hellbrook in unmittelbarer Nähe zum jetzigen Standort eine moderne und zukunftsfähige Sportanlage erhält. Dazu wirbt rot-grün beim Senat, beim Bezirksamt und beim Beirat Bezirklicher Sportstättenbau die erforderlichen Mittel ein, damit die neue Sportanlage möglichst schnell realisiert werden kann. Dazu Patrick Martens, Fachsprecher Sport […]

Ab 1. Mai 2023 deutlich günstiger unterwegs mit dem hvv-Deutschlandticket Mit dem neuen Deutschlandticket entlastet der Hamburger Senat zum 1. Mai 2023 besonders Hamburgs Schülerinnen und Schüler. Schulsenator Ties Rabe hat jetzt die Schulen gebeten, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler über die neuen Angebote zu informieren. Rabe: „Die neuen Tarife bedeuten für Schülerinnen und Schüler […]