Die Stadt Hamburg soll den ehemaligen und zukünftigen Standort der Bornplatzsynagoge zurück in den Besitz der Jüdischen Gemeinde geben. Zwei Flurstücke auf und um den heutigen Joseph-Carlebach-Platz im Grindelviertel werden dazu an die Gemeinde übereignet. Dies sieht ein gemeinsamer Antrag der vier demokratischen Fraktionen von SPD, Grünen, CDU und Linken vor, über den die Hamburgische […]

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger und die Kultusministerinnen und -minister der 16 Bundesländer wollen ab dem Schuljahr 2024/25 Kinder aus bildungsfernen Familien und Schulen in sozial schwieriger Lage gezielt mit jährlich rund zwei Milliarden Euro fördern. Die Beteiligten verständigten sich jetzt auf die entscheidenden Eckpunkte für das neue „Startchancenprogramm“. Demnach stellt der Bund den Ländern ab Sommer […]

Stiftung Alsterdorf und Landeszentrale werben mit Erklärfilm für mehr Verständigung Menschen, die nicht sprechen können, drücken sich anders aus. Zum Beispiel durch Handbewegungen oder ihren Gesichtsausdruck. Auch Bilder und Technik können ihnen bei der Kommunikation helfen, etwa Symboltafeln oder Tablets und Smartphones. Diese Hilfsmittel und Methoden nennt man Unterstützte Kommunikation. Um auf die besondere Situation […]

Seit Beginn des 20. Jahrhunderts steht das Bismarck-Denkmal im Alten Elbpark auf St. Pauli. Wegen Problemen an der Statik war eine umfangreiche Sanierung des Monuments notwendig geworden, die Ende Juli abgeschlossen wurde. Kaum ein Denkmal polarisiert so wie der „Koloss im Elbpark“: rund 34 Meter hoch, weithin sichtbar, Symbol des Kolonialismus und der Kaiserzeit. Die […]

Am Mittwoch, den 27. September 2023 lädt die SPD-Wahlkreisabgeordnete Regina Jäck interessierte Bürger:innen von 11:30 bis 16:30 Uhr (inkl. 45 Minuten Pause) herzlich ins Hamburger Rathaus ein. Eine Führung durch das Rathaus bietet den Gästen die Möglichkeit das Wahrzeichen der Stadt näher kennenzulernen. Es folgt eine Filmvorführung, die einen interessanten Einblick in die Arbeit der […]

Viele Menschen, deren Asylanträge in Deutschland nicht bewilligt werden, kehren freiwillig wieder in ihre Herkunftsländer zurück. Wenn die Asylsuchenden keine Mittel für die Rückkehr haben, unterstützen Bund und Länder die Menschen dabei. In Hamburg sind es jährlich im Durchschnitt 600 Menschen, die eine Unterstützung bei der freiwilligen Ausreise erhalten. Die meisten von ihnen kommen aus […]

Die SPD-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft hat ein umfassendes 33 Punkte starkes Eckpunktepapier zur Hamburger Wärme- und Stromplanung vorgelegt (siehe Anlage). Das Papier nimmt damit die aktuelle Diskussion über die Zukunft des Heizens sowie die Wärme- und Stromversorgung auf und stellt einen Orientierungsrahmen für die ganze Stadt bei der Versorgung aller Hamburger:innen mit Wärme, Kälte […]

Aktuell sind auf Hamburgs Straßen 40 Inklusionstaxen unterwegs, die individuelle Mobilität für Menschen mit Behinderung ermöglichen. Das Projekt Zukunftstaxi der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) fördert den Ausbau dieses Inklusionsangebots. FreeNow, Hamburgs größter Taxi-App-Vermittler, bietet passend dazu ab sofort die Möglichkeit, eine große Anzahl der in Hamburg verfügbaren inklusiven Taxiangebote in seiner App finden […]

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz und das Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung werden in der letzten Woche in 2./3. Lesung im Bundestag beschlossen. Um den Wohlstand hierzulande zu sichern, müssen wir in den kommenden Jahren sowohl die inländischen Potenziale stärker nutzen als auch mehr Arbeitskräfte aus dem Ausland gewinnen. Statt diese Gruppen gegeneinander auszuspielen, brauchen wir […]

Special Olympics World Games 2023: Empfang der Hamburger Athletinnen und Athleten im Hamburger Rathaus Nach der Rückkehr von den Special Olympics World Games 2023 (17. – 25. Juni in Berlin) empfängt Sportsenator Andy Grote die Hamburger Athletinnen und Athleten, die an den Wettkämpfen teilgenommen haben, im Rathaus. Mit dem Empfang würdigt die Stadt Hamburg die […]