Unter diesem Titel laden die SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Lars Pochnicht, Jens Peter Schwieger und Regina Jäck am 13. Juni 2017 ab 19 Uhr ins Brakula nach Bramfeld ein. Mit Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff und  allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern soll über das bezahlbare Wohnen in Hamburg und ganz konkret in Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop gesprochen werden. Es ist […]

Eine gute Tradition wird fortgesetzt: Ab dem 1. Juni finden wieder monatlich Bürgersprechstunden mit gleichzeitiger Beratung durch Uwe Werner vom Sozialverband Deutschland statt. Am 1. Juni von 17-19 Uhr freuen wir uns auf Fragen zum Thema Krankenversicherung. Zum Vormerken – die nächste Doppelsprechstunde ist am 13. Juli ebenfalls von 17-19 Uhr. Anmeldung gern unter buero@regina-jaeck.de

Gemeinsam mit meinen Kollegen aus dem Wahlkreis Lars Pochnicht und Jens Schwieger lade ich am 16. Mai um 18.30 Uhr zu einer Podiumsdiskussion über das im Januar in Kraft getretene Bundesteilhabegesetz auf dem Gut Karlshöhe ein. Dieses Gesetz ist eines der großen sozialpolitischen Vorhaben der Bundesregierung in dieser Legislaturperiode und ein wichtiger Schritt für die […]

Unterstützung für Kinder und Jugendliche, die in Einrichtungen der Behindertenhilfe und der Psychiatrie persönliches Leid erfahren haben Bei der neuen Stiftung „Anerkennung und Hilfe“ können Menschen, die als Kinder und Jugendliche zwischen 1949 und 1975 in der Bundesrepublik Deutschland bzw. 1949 und 1990 in der DDR in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe und der Psychiatrie persönliches […]

Hennies und Jäck laden zur Fahrt ins politische Berlin ein Die SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Astrid Hennies und Regina Jäck laden Bürgerinnen und Bürger aus Rahlstedt, Bramfeld, Steilshoop und Farmsen-Berne sehr herzlich ein, am Sonnabend, den 22. April 2017, gemeinsam mit ihnen nach Berlin zu fahren. Auf dem Programm stehen Besuche im Deutschen Bundestag und im Bundeskanzleramt. Im […]

Der diesjährige Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus stand im Zeichen der Erinnerung an die Opfer der „Euthanasie-Morde“. Im Bundestag hat das erste Mal ein Mensch mit geistiger Behinderung vor dem Bundestag gesprochen und den Brief eines „Euthanasie“-Opfers verlesen. Weitere Informationen unter: Ankündigung des Bundestages Beitrag auf Deutschlandradio Infos zum Theater Rambazamba Beitrag im Migazin

Am 15. Dezember hat mich eine Delegation von russischen Fachkräften zum Thema Gleichstellung von Menschen mit Behinderung im Hamburger Rathaus besucht. Die Gäste aus St. Petersburger sind Teilnehmende des Projektes „Gemeinsam Hürden überwinden“. Sie waren vom 12. bis 18. Dezember in Hamburg und haben sich mit ihren deutschen KollegInnen aus unterschiedlichen Einrichtungen zum Thema Teilnahme […]

Jedes Jahr findet im Michel am Volkstrauertag eine zentrale Gedenkfeier statt. Die Rede von Dr. Michael Wunder fand ich dieses Jahr besonders beeindruckend. Im Mittelpunkt seiner Rede stand die Vernichtung von Menschen mit Behinderung, psychisch kranken und pflegebedürftigen Menschen als „unwertes“ Leben während der NS-Zeit. Hier der Text zum Nachlesen Gedenkrede M. Wunder Volkstrauertag 2016.

Im Rahmen des diesjährigen Tages (23. September 2016) der freien Schulen habe ich in der Katholischen Schule Farmsen in einer 3. Klasse eine Unterrichtsstunde abgehalten. Neben mir nutzten 21 weitere Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft sowie des Deutschen Bundestages diesen Tag für einen Besuch an Hamburgs staatlich anerkannten Ersatzschulen Auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen Hamburg […]