Gemeinsam mit der SPD Bramfeld lade ich ganz herzlich zu zwei Laternenumzügen morgen am 14. Oktober ein – kommt gern vorbei!! Wir starten um 17.30 Uhr mit dem ersten Umzug an der Schule am Hohnerkamp. Weiter geht es um 19 Uhr auf der Wiese an der Benzstraße mit dem zweiten Laternenumzug. Begleitet werden beide Umzüge […]

GUT Gefragt (https://www.gutgefragt.hamburg/startseite) ist eine gemeinnützige GmbH, die sich für die Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung einsetzt. Seit Bestehen arbeitet GUT GEFRAGT eng mit den wichtigsten Organisationen und Firmen der Eingliederungshilfe Hamburg zusammen. Ihre Arbeit basiert auf dem „Peer- Prinzip“, bei dem sich Menschen mit Behinderung gegenseitig helfen. Das Unternehmen führt Evaluationen und […]

Die SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Astrid Hennies und Regina Jäck laden Bürgerinnen und Bürger aus ihren Wahlkreisen Rahlstedt, Bramfeld, Steilshoop und Farmsen-Berne sehr herzlich ein, am Samstag, den 7. Dezember 2024, gemeinsam mit ihnen nach Berlin zu fahren. In Berlin wird die Gruppe im Deutschen Bundestag von der WandsbekerSPD-Bundestagsabgeordneten Aydan Özoğuz, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, empfangen und erhält […]

Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger: Hamburg zeigt: Das Startchancen-Programm birgt enormes Potenzial Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger besuchte am heutigen Freitag gemeinsam mit Hamburgs Schulsenatorin Ksenija Bekeris das Helmut-Schmidt-Gymnasium und die Elbinselschule (Grundschule) in Wilhelmsburg. Anlass ist das Startchancen-Programm, das gerade letzte Woche in Hamburg sowie überall in der Republik begonnen hat. Die beiden Wilhelmsburger Schulen sind zwei von insgesamt […]

Mehr Bildungsgerechtigkeit durch gezielte Förderung Mit dem Startchancen-Programm unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Länder bei einer nachhaltigen und an den Bedürfnissen der Schüler:innen orientierten Weiterwicklung des Schulsystems. Das Programm richtet sich insbesondere an Schulen mit einer sozioökonomisch benachteiligten Schüler:innenschaft. Die gezielte Förderung soll für mehr Bildungsgerechtigkeit sorgen. Hamburg verfügt bereits über verschiedene […]

Die Hamburger SPD ist am 28. und 29. Juni in der Hansestadt Bremen zu ihrer Klausurtagung zusammengekommen. Die rund 125 Teilnehmenden von Fraktion, Partei, Senat und Bezirken berieten unter dem Motto „In Zeiten multipler Herausforderungen Hamburgs Zukunft verantwortungsvoll gestalten“ insbesondere die Herausforderungen des demographischen Wandels für den Hamburger Arbeitsmarkt sowie Impulse zur Schaffung von bezahlbarem […]

– veröffentlicht am 24.06.2024 09:19 von Hartmut Smikac – „In dem Abschlusskommuniqué der Staats- und Regierungschefs der G7, die vom 13.-15. Juni im italienischen Borgo Egnazia zu politischen Gesprächen zusammengekommen waren, ist erstmals ein Bekenntnis für gemeinsame Vorhaben zur Inklusion enthalten. Im Beschluss zu „Inklusion und Behinderung“ heißt es: „Wir werden unsere Maßnahmen zur Umsetzung […]

In ihrem Koalitionsvertrag haben sich SPD und Grüne zum Ziel gesetzt, die Inklusion in Hamburg weiter voranzubringen. Ein gemeinsamer Antrag der Regierungsfraktionen sieht vor diesem Hintergrund nun vor, die in den letzten Jahren auf Bezirksebene entstandenen Inklusionsbeiräte zu evaluieren sowie die Einführung weiterer Beteiligungsformate zu prüfen (siehe Anlage). So soll der UN-Behindertenrechtskonvention von 2009 Rechnung […]

Entwurf für Haushaltsplan 2025/26 beschlossen: Der Hamburger Senat hat nach Abschluss seiner mehrtägigen Beratung die Entwürfe der Haushaltspläne für die Jahre 2025 und 2026 beschlossen. Die Stadt Hamburg investiert in den kommenden zwei Jahren eine Rekordsumme von fast 6 Mrd. Euro. Schwerpunkte bleiben Investitionen in Bildung und Wissenschaft, innere Sicherheit und Wohnungsbau, Mobilität und Klimaschutz. […]

Die AKTIVOLI-FreiwilligenBörse findet jährlich statt und informiert die Öffentlichkeit über die vielfältigen Möglichkeiten eines freiwilligen Engagements in Hamburg. Unser Bürgermeister Peter Tschentscher hat sich bei einem Rundgang über die Börse informiert und unsere Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer hat am 26. Mai die ersten Engagement-Karten an besonders engagierte Hamburgerinnen und Hamburger überreicht. Die Engagement-Karte soll ein Zeichen […]