Ab 1. Mai 2023 deutlich günstiger unterwegs mit dem hvv-Deutschlandticket Mit dem neuen Deutschlandticket entlastet der Hamburger Senat zum 1. Mai 2023 besonders Hamburgs Schülerinnen und Schüler. Schulsenator Ties Rabe hat jetzt die Schulen gebeten, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler über die neuen Angebote zu informieren. Rabe: „Die neuen Tarife bedeuten für Schülerinnen und Schüler […]

Hamburg soll zu einer inklusiven Stadtgesellschaft zusammenwachsen: Das „Bündnis Mobilitätswende – nur mit uns!“ bestehend aus zehn Hamburger Verbänden und die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) haben heute eine gemeinsame Willenserklärung unterzeichnet. In ihr sind die Ziele zur Verbesserung der Lebensqualität, zur Teilhabe aller Menschen an den Mobilitätsangeboten der Stadt Hamburg und zur Umsetzung […]

In den nächsten zwölf Monaten werden in Hamburg 60 neue hvv switch-Punkte entstehen. Aktuell sind bereits 100 dieser Mobilitäts-Hubs in Betrieb. Bis Ende 2024 soll die Anzahl der hvv switch-Punkte in den Quartieren und an Haltestellen auf insgesamt 222 anwachsen. Dabei kommen hvv switch-Stationen vermehrt auch außerhalb der Hauptgeschäftsgebiete der Free-Floating-Carsharing-Anbieter zum Einsatz. Das geht […]

Bis Ende März wird im Hamburger Rathaus die Portraitausstellung „Nehmt unsere Wünsch ernst“ gezeigt. Ich lade Sie herzlich ein, sich die Ausstellung von “kidshamburg” anzusehen. Menschen mit Down-Syndrom gehören zu unserer Gesellschaft, sie wollen akzeptiert und ernst genommen werden. Sie sollten Teil unserer Gesellschaft sein. Sie wollen sich einbringen, um wertvoll zu sein. Menschen mit […]

„Wir von Selbst Aktiv wollen uns einerseits innerhalb der SPD engagieren. Aber insbesondere wollen wir auch behinderten Menschen den Zugang zu den konkreten Auswirkungen von Politik eröffnen“, so die stellvertretende Bundesvorsitzende von Selbst Aktiv, Anne Kleinschnieder. Sie hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesvorstand von Selbst Aktiv eine Handreichung zu den Entlastungspaketen der SPD-geführten Bundesregierung erstellt. […]

Mit dem Budget für Arbeit fördert Hamburg die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, die Menschen mit Behinderung regulär beschäftigen, können durch das Budget finanziell unterstützt werden. Bislang wird diese Möglichkeit jedoch zu wenig genutzt. Daher beauftragen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen den Senat, stärker auf das Instrument […]

Sanierung des Lehrschwimmbeckens abgeschlossen Startschuss für barrierearmen Schwimmspaß in Farmsen: Das Lehrschwimmbecken des Farmsener Turnvereins (FTV) ist durch den Landesbetrieb Schulbau Hamburg aufwendig saniert und ausgebaut worden. Am 9. Februar haben Bezirkssenatorin Katharina Fegebank, Finanzsenator Dr. Andreas Dressel und Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff die Anlage an den FTV übergeben. Das Lehrschwimmbecken ist vor allem für den […]

Im Rahmen der Aktuellen Stunde haben wir am 1. Februar in der Hamburgischen Bürgerschaft das Thema „Zielgerichtete Unterstützung in herausfordernden Zeiten: Mit dem neuen Wohngeld unterstützen wir dreimal so viele Haushalte mit geringeren Einkommen und hohen Wohnkosten“ debattiert. Seit dem Jahreswechsel profitieren circa 37.500 Hamburger Haushalte von der neuen Wohngeldreform der Bundesregierung – das sind […]

2022 wurden in Hamburg 1.884 geförderte Wohnungen bewilligt und knapp 2.500 gebundene Wohnungen fertiggestellt. Bundesweit sind wir damit Spitzenreiter im sozialen Wohnungsbau. Wir als SPD-Fraktion freuen uns, dass es beim sozialen Wohnungsbau trotz Krise im Bausektor weitergeht und wir in Hamburg vielen Menschen sozialen Wohnraum bieten können. Seit diesem Jahr verzinsen wir Darlehen über die […]

Am 26. Januar biete ich in meinem Abgeordnetenbüro am Neusurenland eine Sprechstunde mit gleichzeitiger Mieterberatung durch einen Vertreter des Hamburger Mietervereins an. Von 17-19 Uhr freue ich mich auf Ihre und Eure Themen und Fragen.